• Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
Freundeskreis Ergli
    • Aktuelles
    • Archiv
  • Projekte
  • Spenden
    • Ergli Kultur
    • Reisen nach Ergli
    • Unterkunft in Ergli
    • Links über Ergli
  • Vorstand
  • Kölln-Reisiek

Projekte

Schülerfreizeit 2016 in Ērgļi


 

                                                                                                                                                        

Am Donnerstag, den 4. August, starteten wir, das sind 21 Kölln-Reisieker, darunter 12 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, um 16.30 Uhr vom Gemeindezentrum mit dem Bus in Richtung Hamburger Flughafen, ausgestattet mit Proviantbeuteln und einer Portion guter Laune. Als wir gegen 22:40 Uhr lettischer Zeit in Riga landeten, wurden wir bereits von Sandra Stankeviča und Indra Rone erwartet. Nach zwei Stunden Busfahrt hatten wir unser Ziel erreicht: unsere Partnergemeinde Ērgļi. Für die Erwachsenen endete die Anreise am Hotel, für die Jugendfeuerwehrleute und deren Betreuer ging es weiter zur Vidusskola (weiterführenden Schule), in der Kristīne Puziņa und Sintija Māliņa das Camp vorbereitet hatten.

Am Freitag fand vormittags die offizielle Begrüßung durch den Bürgermeister Guntars Velcis und die Direktorin der Vidusskola, Inese Šaudiņa, statt. Anschließend wurde das Jugendcamp, zu dem in der Zwischenzeit auch 15 Jugendliche und zwei Supervisor aus Ērgļi eingetroffen waren, eröffnet. Jeder Teilnehmer erhielt ein hellblaues T-Shirt, das am letzten Tag bemalt wurde. Wir hatten Volleybälle als Gastgeschenk dabei, die der Jugendgruppenleiter Lars den Sportlehrern der Schule überreichte. Die Jugendlichen nutzten den Rest des Tages zum gegenseitigen Kennenlernen. Für die Erwachsenengruppe ging es zunächst in die Gemeindeverwaltung, wo wir von Guntars Velcis weitere Informationen über Ērgļi erhielten, und anschließend in die Grundschule, die sich im gleichen Gebäude befindet. Am Nachmittag besuchten wir die erst kürzlich geweihte lutheranische Kirche, das Altenheim sowie den Kindergarten.

Nach dem Abendessen fuhren wir nochmals zur lutheranischen Kirche, um dort den zuständigen Pastor Ivars Cišs zu treffen. Die Konfirmanden Jan und Cedric aus Kölln-Reisiek überreichten ihm ein selbstgemachtes Poster, das eine Brücke aus Händen zwischen beiden Gemeinden darstellt.

Wir Erwachsenen unternahmen an den folgenden Tagen Ausflüge nach Madona, Jumurda und Sausnējas. Dort erwartete uns eine besondere Überraschung: Pēteris Leiboms spielte mit den jüngsten Mitgliedern seines Orchesters zur Begrüßung auf.

Auch durften wir viele interessante Aktivitäten machen, zum Beispiel Seife herstellen oder lettisches Maize backen.

Unsere Jugendfeuerwehrleute hatten sehr viel Spaß bei gemeinsamem Sport und Spiel mit den lettischen Camp-Teilnehmern. Auf dem Programm standen unter anderem eine Nachtwanderung, eine Fotoorientierungstour durch Ērgļisowie von den Jugendlichen organisierte Sportwettkämpfe. Eine große Überraschung für alle war der Besuch des Kletterparks in Braki.

Es gab ein frohes und herzliches Wiedersehen mit dem Jugendorchester Ērgļiund dem Vokalensemble „Ievziedi“. Beide erfreuten uns mit einem gemeinsamen Konzert, das leider wegen des Wetters in den Schulsaal verlegt werden musste.

Wir haben viele Freunde wiedergesehen und viele neue Freunde kennengelernt. Jugendliche und Erwachsene haben sich in Ērgļi sehr wohl gefühlt. Nach den vielen Erlebnissen, neuen Eindrücken und tollen Erfahrungen fiel uns allen der Abschied sehr schwer. Unser herzlicher Dank gilt all denen, die diesen Besuch, der uns noch sehr lange in guter Erinnerung bleiben wird, möglich gemacht haben, die ihn hervorragend vorbereitet und organisiert haben, und die sich immer um uns gekümmert haben, damit es uns gut ging.

Als das gesamte Camp am Ende der Abschiedsfeier auf der Bühne stand und gemeinsam „We are The World“ sang, da war auch dem Letzten klar, dass hier neue Freundschaften entstanden sind.

Schülerpreis für Jugendforschung

Am 11. Februar 2016 fand an der Mittelschule eine Wissenschaftskonferenz statt, auf der Schüler der 11. Klassen ihre Forschungsergebnisse präsentierten. Als Bester erhielt Jēkabs Purviņš einen Geldpreis, der von der Gemeinde Ērgļi und dem Kölln-Reisieker Freundeskreis zur Verfügung gestellt worden war.

Es-Tuba für das Jugendblasorchester Ērgļi

Während ihres Auftritts beim Winterleuchten am 1.11.2015 wurden das Jugendblasorchester Ērgļi und dessen Leiter Pēteris Leiboms mit einem besonderen Geschenk überrascht: der Freundeskreis Ērgļi e.V. konnte den jungen Musikern mit einer Es-Tuba einen langgehegten Wunsch erfüllen.

In Anwesenheit von Guntars Velcis, Bürgermeister von Ērgļi, und seiner Kölln-Reisieker Amtskollegin Karin Röder wurde Pēteris Leiboms das Instrument überreicht. Möglich wurde dieses Geschenk durch finanzielle Unterstützung der Sparkasse Südholstein.


Wir wünschen dem Orchester viel Spaß mit der Tuba!

Winterleuchten 2015

Vom 29.Oktober bis zum 3.November waren zum zweiten Mal in 2015 Gäste aus unserer lettischen Partnergemeinde Ērgļi zu Besuch.

Zusammen mit Bürgermeister Guntars Velcis waren das Vokal-Ensemble "Ievziedi" ("Blüte des Faulbaums") unter der Leitung von Ieva Vilnītesowie das Jugendorchester Ērgļi unter der Leitung von Pēteris Leiboms nach Kölln-Reisiek gekommen, um das Winterleuchten musikalisch zu umrahmen.

Bei der Ankunft am Donnerstag wurde die Gruppe durch unsere Bürgermeisterin Karin Röder und die Kölln-Reisieker Gastgeberfamilien herzlich begrüßt.

Auf dem Programm standen neben dem Besuch Kölln-Reisieker Einrichtungen auch ein Konzert in der Lutherkirche: Die musikalische Bandbreite beider Ensembles überraschte die Zuschauer immer wieder aufs Neue.

Die Möglichkeit, bestehende Freundschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen, bestand am Samstag, als sich abends Gäste und Gastgeber zu einem zwanglosen Beisammensein im Gemeindezentrum trafen.

Ein Tagesausflug in die nähere Umgebung rundete den Besuch ab, bevor am Dienstag der Bus wieder in Richtung Ērgļi aufbrach.

Schülerfreizeit 2015 in Kölln-Reisiek

Ab dem 21. August 2015 waren zehn Schüler aus unserer Partnergemeinde Ērgļi zu Besuch, die mit sieben gleichaltrigen Schülern aus Kölln-Reisiek bis zum 27. August eine gemeinsame Schülerfreizeit verbrachten.

Die Gruppe wurde durch die Bürgermeisterin Karin Röder sowie dem ersten Vorsitzenden des Freundeskreises Ērgļi, Harm Münster, in Anwesenheit der deutschen Familien sowie weiterer Gäste willkommen geheißen.

Letzterer bedankte sich bei allen Unterstützern, Helfern und Spendern, ohne die dieses Projekt nicht umgesetzt werden könnte.

Bei dieser Gelegenheit konnte den Anwesenden eine kleine Überraschung präsentiert werden:

Bereits im vergangenen Jahr wurde der Wunsch nach Spiel- und Sportgeräten für die Kinder und Jugendlichen in Ērgļi geäußert. Dieser Wunsch konnte nun mit Unterstützung der Sparkasse Südholstein aus einer größeren Zuweisung als Zweckertrag aus dem Prämiensparen erfüllt werden. Frau Siems und Frau Sievers von der Filiale Kölln-Reisiek der Sparkasse Südholstein übergaben Sandra Stankeviča, Leiterin der lettischen Reisegruppe, zehn Skateboards sowie die zugehörigen Sicherheits-Sets.

Das Programm wurde von gesanglichen und tänzerischen Darbietungen der lettischen Kinder umrahmt.

Das Hissen der Flaggen beider Gemeinden durch lettische und deutsche Kinder setzte den Startschuss für die Schülerfreizeit, die unter dem Motto „izpētīt kopā - gemeinsam erforschen“ stand.

  1. Partnergemeinden im Vergleich

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3